EN


Heiko Erhardt

Seniorberater


>15 Jahre Berufserfahrung

Integraler Business Coach, Studium der Elektrotechnik, Agile Coach

Schwerpunkte: Organisationsentwicklung, Veränderungsprozesse, Führungskräfte-Coachings, agile Transformation


Hintergrund

Heiko Erhardt begleitet als Berater, Organisationsentwickler und Agile Coach seit über 15 Jahren Veränderungsprozesse in großen und mittelständischen Unternehmen. Dabei kann er auf Erfahrungen in verschiedenen Führungs- und Stabspositionen in Konzernstrukturen sowie als Gründer und CEO eines erfolgreichen Software-Entwicklungs-Unternehmens zurückgreifen.

Bereits während des Studiums der Elektrotechnik an der TU München hat er sich umfangreiche Kenntnisse der Informationstechnologie angeeignet, die seine weitere Karriere geprägt haben. Ergänzend zur Ingenieursdisziplin hat er u.a. Ausbildungen als integraler Business Coach (Alpha Inspiration), zu Change-Management (Barbara Heitger), zum Facilitator für Kokreationsprozesse (Jascha Rohr/IPG) und zur gewaltfreien Kommunikation (Tatjana Wolf/Theresa Heidegger) absolviert.

Sein Praxiswissen umfasst die Begleitung agiler Transformationen, Planung und Durchführung von Change-Programmen im Rahmen der Organisationsentwicklung sowie Sparring & Coaching von Führungskräften aller Ebenen. Heiko ist Teil des RETURN ON MEANING Netzwerks seit 2025. Er ist Co-Organisator der Kongresse Agile Culture Camp und Sinn macht Gewinn sowie Mitglied der Gilde Agile Organisationsentwicklung.

Heiko engagiert sich ehrenamtlich für eine zukunftsorientierte Entwicklung seiner Heimatregion, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und Demokratie. Er ist Mitgestalter und Aufsichtsrat eines genossenschaftlichen Mehrgenerationen-Wohnprojekts von 100 Personen, in dem er mit seiner Familie lebt.

Projekterfahrung (Auswahl)

  • Co-Konzeption des globalen Change-Prozesses bei Umstrukturierung und Kulturwandel eines großen Zulieferers der Automobilindustrie

  • Coaching von Führungskräften und Moderation von Workshops aller Führungsebenen beim IT-Dienstleister eines Versicherungskonzerns im Rahmen der Umstrukturierung zu einer Ende-zu-Ende-Verantwortlichkeit

  • Mitgestaltung der Strukturen und Prozesse der Plattform-Entwicklung eines Großunternehmens im Bereich Medizintechnik sowie fachliche Führung des Agile Transition Teams

  • Co-Konzeption und Setup eines Digital Campus für 800 Mitarbeiter einer Großbank sowie Coaching von Führungskräften, Ausbildung interner Scrum Master und Ausgestaltung eines Botschafter-Netzwerks in der Zielorganisation

  • Konzernweite Einführung der agilen Methodik Scrum in einem Konzern der Finanz- und Sicherheitstechnologie

  • Begleitung eines Ökodorfs und Bildungszentrums zum Kernthema „Generationen-Miteinander“ und Moderation eines U-Prozesses zur Entwicklung der Zukunftsvision der Gemeinschaft